Brückenschaltung

Brückenschaltung
Brụ̈|cken|schal|tung 〈f. 20; El.〉 elektrische Schaltung zur genauen Messung von Widerständen, Kapazitäten, Induktivitäten u. Ä.; Sy Messbrücke

* * *

Brückenschaltung,
 
kurz Brücke,  
 1) elektrische Messtechnik: Messbrücke, die Zusammenschaltung von mindestens vier elektrischen Widerständen, Kondensatoren und/oder Spulen in einer Stromverzweigung, durch die sich mit einer Nullmethode (von einem Galvanometer angezeigte Stromlosigkeit eines »Diagonalzweiges«, der eigentlichen Brücke) Wirk- und Blindwiderstände, Kapazitäten und Induktivitäten sowie deren Verlustwinkel bestimmen lassen. - In einer allgemeinen Brückenschaltung ist der Diagonalzweig CD stromlos, wenn für die komplexen Widerstände Z1, Z2, Z3, Z4 die Bedingung Z1/Z2 = Z3/Z4 erfüllt ist. - Häufig verwendete Brückenschaltungen sind die Wheatstone-Brücke und die Thomson-Brücke zur Messung von Widerständen, die Schering-Brücke und die Wien-Brücke zur Messung von Kapazitäten sowie die Maxwell-Brücke zur Messung von Induktivitäten.
 
 2) Elektrotechnik: eine entsprechende Zusammenschaltung von elektrischen oder elektronischen Bauelementen in einer Stromverzweigung, z. B. beim Brückengleichrichter. In der Funktechnik dient eine derartige Brückenschaltung zur Entkopplung von Wechselstromkreisen, z. B. zur Entkopplung des Empfangskreises vom Oszillatorkreis einer UKW-Mischstufe in Überlagerungsempfängern oder zur Neutralisierung der Kapazität zwischen Eingangs- und Ausgangselektrode einer Verstärkerröhre oder eines Transistors oder zur Entkopplung zweier Sender mit gemeinsamer Antenne (Diplexer).

* * *

Brụ̈|cken|schal|tung, die (Elektrot.): Zusammenschaltung mehrerer Widerstände, Kondensatoren od. Spulen zur Bestimmung elektrischer Größen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Brückenschaltung — mit Spannungsquelle Eine Brückenschaltung – auch H Schaltung, H Brücke oder Vollbrücke genannt – ist eine elektrische Schaltung, bei der in der Grundform fünf Zweipole in Form des Großbuchstabens H zusammengeschaltet sind. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Brückenschaltung — Brückenschaltung, s. Telegraphie und Telephonie …   Lexikon der gesamten Technik

  • Brückenschaltung — tiltelis statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. bridge vok. Brücke, f; Brückenschaltung, f rus. мост, m; мостик, m pranc. pont, m …   Automatikos terminų žodynas

  • Brückenschaltung — tiltelio grandinė statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. bridge circuit vok. Brückenkreis, m; Brückenschaltung, f rus. мостовая схема, f; мостовая цепь, f pranc. circuit en pont, m …   Automatikos terminų žodynas

  • Brückenschaltung — tiltelinis jungimas statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. bridge connection; double way connection; full wave connection vok. Brückenschaltung, f rus. мостовое соединение, n pranc. couplage en pont, m …   Automatikos terminų žodynas

  • Brückenschaltung — tiltelio grandinė statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. bridge circuit vok. Brückenschaltung, f rus. мостиковая схема, f; мостовая схема, f pranc. circuit en pont, m; montage en pont, m …   Fizikos terminų žodynas

  • Brückenschaltung — tiltinis jungimas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. bridge connection vok. Brückenschaltung, f rus. мостовое соединение, n pranc. connexion en pont, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Zweipulsige Brückenschaltung — Gleichrichter werden in der Elektrotechnik und Elektronik zur Umwandlung von Wechselspannung in pulsierende Gleichspannung verwendet. Sie stellen, neben Wechselrichtern und Umrichtern, eine Untergruppe der Stromrichter dar. Um reine… …   Deutsch Wikipedia

  • Messbrücke — Brückenschaltung mit Spannungsquelle. Eine Brückenschaltung, auch H Schaltung, H Brücke oder Vollbrücke genannt, ist eine elektrische Schaltung, bei der in der Grundform fünf Zweipole in Form des Großbuchstabens H zusammengeschaltet sind. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Meßbrücke — Brückenschaltung mit Spannungsquelle. Eine Brückenschaltung, auch H Schaltung, H Brücke oder Vollbrücke genannt, ist eine elektrische Schaltung, bei der in der Grundform fünf Zweipole in Form des Großbuchstabens H zusammengeschaltet sind. Die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”